
Im Weidenzentrum Wurster Nordseeküste, zwischen Bremerhaven und Cuxhaven, gibt es Ende Oktober und anfang November 2021, Kurse zum Flechten von Lüneburger Stülper und Kanitzkörbe, sowie ich die hier in meinem Betrieb benutze. Für nähere Auskünfte und Anmeldungen kiek mal auf: https://www.weidenzentrum.de/flechthandwerk/bienenk%C3%B6rbe/
Bei mir gibt es noch diesen Kurs:
An vier Samstage werden wir Korbflechten.(Oder am 3 aneingeschlossenen Tagen, wobei wir für die Übernachtung und weitere Verpflegung der Teilnehmer von weitweg sorgen )
Gelernt und geflochten werden nicht nur Bienenkörbe, aber wir wollen auch lernen wie man die natürliche Korbflechtmaterialen selbst sammelt. Ausgenommen das Roggenstroh, mit dem wir flechten, dafür ist es nicht die Zeit, aber die heimischen Vorgänger vom Rattan, das heute am meisten benutzt wird. Mit gespaltenen Brombeerranken, Tannenwurzeln, Lindenbast und Weidenzweigen kann man ebenso gut die Körbe binden. Also, neben der Flechtarbeit binnen, werden wir n paar Mal hinaus in der Natur gehen um die Materialien zu sammeln und Fachgerecht zu verarbeiten.

Die keine runde- aber eine viereckige Korb flechten möchten, das kann auch gelernt werden. Mit über 400 eckige Körbe muss ich fast täglich mit diesen Körben arbeiten.

Im Winterhalbjahr kann ich ggf. auch bei Ihnen zu Hause oder im Verein einen kleinen oder umfangreicheren Flechtkurs geben. Viel ist möglich. Für Anmeldung und Auskunft sehe Contact
